Copyright ©:
Das Copyright von Inhalten und Bildern dieser Seite liegt ausschließlich bei Birgit Weist. Bilder dürfen nur mit schriftlichem Einverständnis kopiert und vervielfältigt werden. Auch nach Abgabe von Bildern liegt das Copyright immer noch bei Birgit Weist.. |
|


Wer von Anfang an, viel Zeit, Liebe, Freude und Konsequenz in die Erziehung seines Hundes investiert, bekommt viel an Liebe, Freude und Treue zurück
Welpen erkunden ihre Welt mit tapsigen Bewegungen und ihre Kulleraugen lassen jedes Menschenherz erweichen. Im Welpenalter ist es aber auch wichtig das die kleinen Tapsis mit Spielgefährten im gleichen alter zusammenkommen. So lernen sie ihr Sozialverhalten gegenüber anderen Hunden. Denn in der Prägephase lernen sie für ihr späteres Leben. Die Bindung zum Menschen und erste Lernansätze von Frauchen oder Herrchen sind in diesem Alter ebenfalls wichtig.
In meinem Babyclub ab 9 Wochen ( Wenn der Impfschutz des Welpen komplett ist.) wird daher viel gespielt.
( Impfschutz, Hundehaftpflicht ist Pflicht) ( Hunde aus Südlichen Ländern benötigen einen Leishmaniose Test)
In der Regel treffen sich Hundebesitzer einmal pro Woche auf dem Übungsplatz der als Abenteuerspielplatz aufgebaut wird. Dort können die Welpen mit anderen Welpen spielen, sich mit verschiedenen Umwelteinflüssen auseinandersetzen, das Gelände erkunden und in einer angenehmen Umgebung wertvolle Erfahrungen mit anderen Welpen, Hundehaltern und Kindern sammeln. Ab der ca. 20. Lebenswoche tritt der Welpe in das Junghundalter ( halbstarke ) über.
Ein Tipp: Beim Welpenkauf unbdingt daruf achten das die Mutterhündin vollen Impfschutz besitzt. Der Welpe erhält durch die Muttermilch schon einen gewissen Schutz. Bei Übergabe des Welpen Impfpass kontrolieren. Impfpasskontrolle ist bei allen Hunden wichtig.
Für Fragen die Herrchen und Frauchen haben, steht immer eine kompetente Betreuung zur Seite.
|
|
|